Kostenlose Infoabende per Zoom:   08.08.;  06.09.;  04.10.;  24.10.;  14.11.; 05.12. und 12.12.2022

Schreiben Sie eine kurze Mail an mbshome@web.de. Sie bekommen dann den Zugangscode.

30 Jahre Jubiläum

   bootschule.de


 160€ Statt 170€ für See- und Binnentheorie (bei Anmeldung vom 03.08. bis zum 02.09.22)

 Herzlich willkommen auf unserer Webseite 

Wir wollen uns kurz mal vorstellen.

Mein Name ist Jochen Kotschwar. Ich habe die Schule 1992 gegründet.
Es dürften über 10 000 Personen die Prüfung bestanden haben. So liegt also genug Erfahrung vor.
Mir macht es einfach Spaß. Ich freue mich an Ihrem Erfolg.
Davon werden Sie profitieren.

Warum sollten Sie eine Bootsschule besuchen um den Sportbootführerschein zu machen?
  • Sie bekommen dort Unterstützung, wenn mal etwas falsch verstanden wurde.
  • Ich lese Ihnen nicht die Fragen vor. Das können Sie  selber besser.
  • Sie können mich auch nach Kursende gerne anrufen, wenn Ihnen was nicht klar ist. Auch nach Jahren. Ich will, dass Sie sicher und mit viel Freude Bootfahren.
  • Sie erhalten da viele Informationen, die fürs Skippern wichtig sind. 
  • Es gibt hier einige Merkhilfen, Erklärung, zum Beispiel warum man das fünffache der Wassertiefe an Ankerleinenlänge braucht. Und ob das reicht. Was tun, wenn der Anker dann doch nicht hält? Das alle können Ihnen Onlinekurse nicht bieten.
  • Die Apps helfen gut um die Prüfungsfragen zu beantworten. Sie vermitteln kein Wissen.  Das sehe ich häufig, wenn Kursteilnehmer, die eine App nutzen, mir erklären, dass ich etwas falsch beschrieben habe. Es stellt sich dann aber raus, dass sie die Frage falsch verstanden haben.
  • Onlinekurse? Ja, aber nur als Unterstützung. 
  • App? Zur Vorbereitung der Prüfungsfragen absolut hilfreich. Absolut unsinnig ist es, die Prüfungsfragen nur per App zu lernen.
  • Sicher, sie müssen zur Schule fahren. Das kostet Zeit.
  • Einzelstunden bei der Praxis finde ich nicht so gut. Denn, wenn Sie 30 Minuten am Ruder stehen und die Manöver erklärt bekommen, sind Sie absolut fertig. Wir fahren immer in einer Gruppe. Dabei steuern Sie eine Runde , dann wird gewechselt. Sie können dann etwas ausruhen und bei den Anderen mitlernen. Auch geht von der Trainingszeit 20 Minuten an die Erklärungen. Wenn ich das gleichzeitig drei- vier Personen erkläre kostet das pro Person nur noch ca. fünf Minuten. Das bedeutet jeder hat viel mehr Zeit zum Fahren.


Mit Erfolg zum Bootsführerschein und Funkzeugnis

 

 Neu im Programm: 

 ChrashKurs Theorie See

   Wir bieten hier einen Kurs an, der an einem Wochenende durchgeführt wird.

  Und zwar am  :          in Planung!

  Er beginnt um 9Uhr und endet gegen 16Uhr. Natürlich gibt es Pausen.


 SKS- Kurs

  Der SKS- Theoriekurs beginnt am (folgt) und an einem weiteren Tagen, der noch zu klären ist,            statt.

  jeweils von 19- ca. 22.00 Uhr statt.

  Weiteres folgt. Der Preis incl. Lehrmaterial und Prüfgebühren beträgt 475€.

So sieht Ihr Führerschein dann von vorne aus. Natürlich mit Ihrem Bild und Namen.
So sieht Ihr Führerschein dann von hinten aus. 
Sportbootführerschein
Generell braucht man in Deutschland einen Bootführerschein für alle Boote und Jetskis mit mehr als 15 PS Leistung.
Das ist aber nicht überall so:
Auf dem Rhein wird er schon bei einer Leistung ab 5 PS gefordert.
In Kroatien braucht man schon unter 15PS einen Bootsführerschein. Man kann dort zwar auch einen Schein erwerben, dieser ist aber für "Nichtkroaten" nur dort, wenn überhaupt, gültig. So lange nichts passiert, ist alles in Ordnung. Wie es aber aussieht wenn mal eine Versicherung eintreten muß?
Mit dem SBF-Binnen dürfen Sie im Binnenbereich Motorboote bis 20m, auf dem Rhein aber "nur" bis 15m fahren. Wollen Sie auf dem Bodensee skippern, können Sie als Inhaber des SBF Binnen ein "Urlaubspatent" beantragen, das dann vier Wochen pro Jahr gültig ist (am Stück). Oder Sie legen die Prüfung zum Bodenskipperpatent ab. Damit können Sie dann das ganze Jahr dort fahren. Aber Achtung: das Boot braucht eine Bodenseezulassung.
Mit dem SBF See darf man in allen Küstenregionen Motor- und Segelyachten jeglicher Größe zu privaten Zwecken steuern.
Weiterführende Scheine wie der SKS sind nicht vorgeschrieben. Dieser ist aber notwendig, wenn man die "Seefahrt" mit etwas mehr Verantwortung betreiben will. Wurde der SKS bei einer vernünftigen Schule gemacht und Sie haben dabei 14 Tage Praxis genossen, haben Sie eine gute Basis.
Die Sportbootführerscheine sind Bereichsführerscheine. Das bedeutet, sie gelten entweder auf Binnen- oder au f Küstengewässern.
Heute werden die beiden Scheine nach jeweils bestandener Prüfung auf einer Karte eingetragen.

Unsere incl. Kurspreise

Bei mir sehen sie immer die Komplettkosten. Diese bestehen aus Kurs- und Prüfgebühren. 

In den Kursgebühren ist alles enthalten. 
  • Theorie
  • Buch
  • Verwaltung
  • Übungsleinen
  • 2x2 Zeitstunden in einer Gruppe von 3-4 Leuten. Wenn ich es für nötig halte ist auch noch ein drittes Mal mit im Preis enthalten. (ein weiteres Mal kostet dann 35€). Das haben wir aber noch nie gebraucht.
  • Prüfungsfahrt

Kosten, die dazukommen: (Prüfgebühren)
  • Seeprüfgebühren             ca. 145,39€
  • Binnenprüfgebühren        ca. 127,79€
  • Kombi (See und Binnen) ca. 175,62€
  • UBI-Prüfgebühren           ca.  128,71€
  • SRC- Prüfgebühren        ca.   127,88€

Kosten, die dazu kommen können:
  • Kosten für App
  • Kosten für Onlinekurs
  • Kosten für den Arzt.

Worauf Sie achten sollten:
Manche Anbieter werben mit unbegrenzter kostenloser Praxis. Wie geht das? Wir Bootschulen leben auch nicht vom selber Geld mitbringen. Da sollte man sich das Kleingedruckte mal durchlesen. Auch gibt es den Unterschied zwischen Schulstunden (45 Min.) und Zeitstunden (60 Min.)

Führt der Anbieter wirklich die Kurse den Orten an, die er Im Internet anbietet? Oder hat er vielleicht nur drei Standorte, an denen Theorie ausgebildet wird? Für die  Praxis und Prüfung müssen Sie dann 120km weit fahren? 
Wenn Sie dann da mal unterschrieben haben, gibt es keinen Weg zurück. 
Vielleicht kommen Sie als einer der zahlreichen Durchfaller zu uns zur Wiederholungsprüfung. 
Wir haben ca. 20 Leute einer solchen "Schule" zur Nachprüfung pro Jahr.  Andere Schulen hier im Umkreis profitieren auch davon. 
Ich kann hier keinen Namen nennen.

Bewertungen sind immer gut. Wenn es nicht zu viele sind und sich in der Struktur stark ähneln. Dann lieber 5 ehrliche!
Gar keine Bewertungen? Hat die Schule Angst davor? Blockt sie die Bewertungen?

Bei uns erleben Sie keine bösen Überraschungen!

Ich freue mich auf Sie!
 
Der Binnenführerschein

Mit dem SBF-Binnen dürfen Sie im Binnenbereich Motorboote bis 20m, auf dem Rhein aber "nur" bis 15m fahren. Für den Bodensee kann man als Inhaber des SBF Binnen eine Sondergenehmigung beantragen, die ist vier Wochen (am Stück) pro Jahr gültig.
Der Seeführerschein

Mit dem SBF See darf man in allen Küstenregionen Motor- und Segelyachten jeglicher Größe privat steuern.
Das Skippertraining

Hier fahren wir auf dem Rhein und Main.
Sie ankern, Sie schleusen, begegnen sich mit mit großen Schiffen. Und üben das Anlegen in einer Box.
Wollen Sie das Training auf dem Meer, können Sie bei einem unserer Törns mitfahren. Da reichen meist 2-3 Tage. Gerne können es auch mehr sein.
Der SKS Sportküstenschein
Der SKS ist gedacht für Leute, die sich auch mal weiter aufs Meer hinaus wagen. Er bietet die notwendigen Features, die unbedingt notwendig sind.

Funkzeugnisse
See und Binnen
Es gibt grundsätzlich zwei Funkzeugnisse für die Sportboote.
Zum einen das UBI (UKW-Binnen).
Zum anderen das LRC (LongRangeCertificate) oder in abgespeckter Form das SRC (ShortRangeCertifikate).
Sobald Sie ein Funkgerät an Bord haben, benötigen Sie als Schiffsführer ein entsprechendes Funkzeugnis. Egal, ob es ein- oder ausgeschaltet ist!
Das UBI ist im Binnenbereich notwendig ab der Hochwasserstufe I. Ab HW II gilt Fahrverbot! Ein Funkgerät ist beim Schleusen sehr hilfreich. Auch die Verständigung mit anderen Schiffen ist so möglich.
Das SRC ist für den Charterbetrieb völlig ausreichend. Sie werden niemals eine Yacht chartern können, auf der eine LRC Anlage verbaut ist.
Bei Charteryachten ist eine Funkanlage vorgeschrieben! Diese ist auch die einzige Verständigungsmöglichkeit auf See. Ein Smartphone funktioniert da nicht. Auch mit dem Satellitentelefon klappt das nicht. Sie können sich da immer nur mit einem Teilnehmer unterhalten.

Das UBI

Mit dem UBI (UKW Binnen)
können Sie mit zugelassenen Binnenfunkgeräten auf Binnengewässern funken.

Es gilt nicht auf dem Meer!

Das SRC

Mit dem SRC dürfen Sie auf allen UKW-Seefunkgeräten auf dem Meer funken. Auch Geräte mit DSC-Decoder können Sie benutzen.

Das SRC und auch das LRC gilt nicht auf Binnen-gewässern!

Skippertraining

Hier fahren wir auf dem Rhein und Main.
Sie ankern, fahren Schleusen, begegnen sich mich mit großen Schiffen. Und üben das Anlegen in einer Box.
Wollen Sie das Training auf dem Meer, können Sie bei enem unserer Törns mitfahren. Da reichen meist 2-3 Tage. Gerne können es auch mehr sein.

onlinekurs

Unser onlinekurs nennt sich eLearning und wird vom Delius-Klasing-Verlag vertieben.
Mit ihm können Sie sich auf die Prüfung gut vorbereiten.
Ein normaler Kurs hat natürlich seine großen Vorteile. Sie können direkt nachfragen, der Dozent kann ihre Fehler erkennen und korrigieren. Auch macht es in einer Gruppe Gleichgesinnter mehr Spaß.
onlinekurs buchen
onlinekurs Plus
Das ist eine Kombination von normalem Kurs und eLearning.

Jetski

Führerschein für Jetski?
Ja. Der wird immer gebraucht.

Segelboot

Auf Bundeswasserstraßen ist kein Segelschein erforderlich.
Auf Gewässern, die Gemeinden oder Bundesländern gehören, kann er aber erforderlich sein.